Wertsteigerung für die Aktie Kreativwirtschaft: Barcamps in der Peripherie

Lienz, Kufstein, Reutte und Imst werden zur Brutstätte guter Ideen. Von Ende März bis Anfang April tourt das Innovationsformat „barcamp.tirol“ durch die Bezirke. Was das überhaupt ist und wie besonders Kreativunternehmen davon profitieren, lest ihr in diesem Beitrag.

Dazu müssen wir zuallererst und ziemlich beherzt in die Klischeekiste greifen. Bereit? Augen zu und durch!

Klischee #1: Tirols Gestalter:innenszene rottet sich in der Landeshauptstadt zusammen. Was draußen am Land passiert, ist eh ganz nett, aber …

Klischee #2: Es gibt uns Kreative, es gibt die Kunden. Und irgendwie ist es wie bei Hund und Katz – so richtig verstehen tun wir uns nicht.

Dass beides Blödsinn ist, wissen wir und ihr wisst es auch. Aber warum halten sich diese Mythen so hartnäckig? Damit sich in dieser Sache – und überhaupt – etwas tut, da draußen in der Welt und drinnen in den Köpfen, muss gehandelt werden. Besonders talentiert im Tun und Machen sind die Damen und Herren von  barcamp.tirol.

Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen und Branchen zu verbinden. Ganz nach dem guten alten „Mit-dem-Reden-kommen-die-Leute-zamm“-Prinzip schafft ein Barcamp Zeit und Raum zum Spinnen von Ideen, Wälzen von Problemen oder einfach nur zum Erzählen von Geschichten. Jede:r Teilnehmende darf sich dabei einbringen, wie es für richtig und wichtig gehalten wird. Dieses Video erklärt das Barcamp-Konzept ganz großartig.

Bisher gab es das barcamp.tirol „nur“ in Innsbruck, im Frühjahr 2025 wollen die Macher:innen aber raus aufs Land. Die Tiroler Innovationswoche der Wirtschaftskammer und Standortagentur Tirol bietet dafür die beste Gelegenheit. Unter dem Motto 5 Tage - 5 Bezirke - 5 Barcamps - unzählige Ideen“ ist jede:r eingeladen, sich und das eigene Tun und Lassen, Denken und Machen in Form von Präsentationen, Workshops oder Diskussionsrunden in den Ring zu werfen. 

So ein Barcamp ist übrigens eine großartige Gelegenheit, zu zeigen, was wir Kreativlinge können. Je mehr Menschen der werbenden Zunft Präsenz zeigen, desto rascher steigt die Wertschätzung für die Kreativwirtschaft.

Das Barcamp-Event in Innsbruck ist (no na ned) bereits rappelvoll. Vielleicht liegt es auch daran, dass sich die Gestaltungszene in den Bezirken erst an die langsam, aber stetig steigende Aufmerksamkeit ihrer Institutionen gewöhnen muss. Und wer weiß – wenn die urban creatives aus der City erst entdecken, wie schnell einen die Öffis in ein hübsches Bezirkshauptstädtchen bringen und welch erfrischend inspirierendes Lüftchen dort weht, dann tut man und frau gut daran, sich einen der (noch) freien Plätze beim barcamp.tirol zu sichern.

Die Termine:

31. März – Lienz
01. April – Kufstein
02. April – Reutte
03. April – Imst

Also: Klick und weg! 

 

 

Foto: Bernhard Kapelari