Am 24. Juni fand in Wien die konstituierende Sitzung des Fachverbands Werbung & Marktkommunikation statt. Auch wir waren dabei. Kurt Höretzeder, Dominique Pfurtscheller und Carmen Sommer machten sich auf den Weg in die Bundeshauptstadt. Unser gemeinsames Ziel: Unsere Tiroler Anliegen aktiv auf Bundesebene einbringen und die Sichtbarkeit der Kreativbranche weiter stärken.
Der Fachverband hat zentrale Aufgaben: Er setzt sich für die Stärkung und Sichtbarmachung der Kommunikationsbranche ein – national und im internationalen Vergleich. Dazu gehört eine aktive Interessenvertretung, etwa mit klaren Forderungen an die Politik, wie der Zweckwidmung der Digitalabgabe für Medienförderung oder der Mitwirkung an rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. AI-Act, Lobbyarbeit auf EU-Ebene, Anhebung der Schwelle für Direktvergaben auf € 143.000,–).
Der Bundesobmann Jürgen Bauer will neue Schwerpunkte setzen. Diese werden auf einer Klausur Ende September/Anfang Oktober gemeinsam erarbeitet und festgelegt.
Im Herbst organisiert der Fachverband außerdem mehrere spannende und kostenlose Webinare für Mitglieder. Themen sind unter anderem: KI-Kompetenzpflicht, Tracking am Pranger, KI-Kompetenzschulung sowie alternative Internet-Plattformen wie Microsoft Advertising, Snapchat und Spotify. Sobald wir Infos dazu haben, geben wir diese gleich an euch weiter.
Außerdem fördert der Verband Innovation, setzt Qualitätsstandards und arbeitet an zukunftsfähigen Strukturen für die gesamte Branche. Mitglieder profitieren von praxisnahen Services – von Webinaren bis hin zu Beratungsangeboten auf Bundes- und Landesebene.
Wichtige Aktivitäten des Bundesverbandes im Überblick: