Das waren eure Top 10 Themen bei den kreAKTIVtalks 2025

 

1. Austausch und Vernetzung müssen systematisch gefördert werden, sowohl durch regionale Meetups als auch durch digitale Plattformen wie einen „digitalen Briefkasten“.

2. Die Fachgruppe soll praxisnahe Weiterbildung und Information zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) anbieten, um Mitglieder auf die Veränderungen in ihren Berufsfeldern vorzubereiten.

3. Branchenübergreifende Zusammenarbeit soll aktiv unterstützt und ausgebaut werden, etwa durch gemeinsame Veranstaltungen, Projekte oder Netzwerke.

4. Es braucht rechtssichere und verständliche Musterverträge sowie Vorlagen für AGB, Datenschutz und Urheberrecht, um die tägliche Arbeit zu erleichtern und rechtliche Sicherheit zu schaffen.

5. Der Zugang zu öffentlichen Förderungen und Aufträgen muss erleichtert werden, z. B. durch Schulungen zum ANKÖ-Vergabekataster und gezielte Informationen zu Fördertöpfen.

6. Die Fachgruppe soll praxisorientierte Unterstützung zur Honorarkalkulation und zur wirtschaftlichen Unternehmensführung bereitstellen, um die wirtschaftliche Basis ihrer Mitglieder zu stärken.

7. Frauen in der Kreativwirtschaft müssen gezielt gefördert und sichtbarer gemacht werden, insbesondere durch Netzwerke, Mentoring und die Berücksichtigung von Vereinbarkeitsthemen.

8. Nachhaltigkeit soll als Querschnittsthema in der Branche verankert werden, unter anderem durch Aufklärung, Zertifikate und den Austausch bewährter Praktiken.

9. Gründer:innen und Selbstständige sollen durch konkrete Hilfsangebote unterstützt werden, z. B. durch Gründungsberatung, Informationen zu Sozialversicherung und rechtliche Grundlagen.

10. Die Aus- und Weiterbildung in der Kreativwirtschaft muss reformiert und an aktuelle Anforderungen angepasst werden, insbesondere durch den Ausbau digitaler Kompetenzen und unternehmerischen Wissens.

 

Beim Reden kommen die Leut zamm  - dieser Spruch ist so abgedroschen wie wahr. In den letzten Wochen haben wir zum Ratscher geladen - über das, was wir für die Fachgruppe vorhaben. Vor allem aber, um unsere Öhrchen ganz dicht ans Herzerl der Tiroler Agenturen und Kreativschaffenden zu halten und genau hinzuhören. Scheuklappen und Blätter vor dem Mund suchten wir bei allen Terminen vergeblich, dafür gabs frischen Wind, wertvolle Impulse, echte Aha-Momente und so manchen Finger in offenen Wunden: Für die kreAKTIVtalks in Lienz, Reutte und Imst/Landeck gab es leider keine Anmeldungen. Helft uns, es künftig besser zu machen und schickt uns eure Gedanken dazu gerne an werbung@wktirol.at. Zurück ins Licht: Die Talks in Hall, Innsbruck, Kufstein, Kitzbühel und Schwaz waren erhellend. Ein dickes Dankeschön an jede:n Einzelne:n fürs Kommen und Dabeisein!