Tirols Beste holen sich den letzten seiner Art

Wer einen hat, darf stolz sein: Der Tirolissimo ist der Gradmesser für das Können und die Innovationskraft heimischer Werbung & Kommunikation. Der Landeswerbepreis wird seit 1989 als eindrückliches Symbol für die Leistungen der heimischen Werbeagenturen vergeben. Am 7. Oktober 2025 sagte die ikonische Trophäe vor hunderten Gästen zum Abschied laut „Servus“.

12 internationale Fachleute sichteten und diskutierten, analysierten und bewerteten im September 328 Einreichungen. Am Ende nominierten sie 56 Tiroler Kreativarbeiten in 20 Kategorien, die 17 Gewinner:innen wurden am 7. Oktober im Innsbrucker Congress gekürt. Eine Frage sorgte dabei für zusätzliche Spannung: Ist das wirklich der letzte Tirolissimo? 

Die Sujets im Vorfeld – erdacht und gemacht von den Agenturen ACC und BMW Agentur für Design & Kommunikation  – sorgen für Gesprächsstoff. So sehr der Landeswerbepreis in den letzten drei Jahrzehnten auch für Kontroversen sorgte: Die Erleichterung war spürbar, als Fachgruppenobmann Kurt Höretzeder in seiner Laudatio Hoffnung auf eine „Wiedergeburt“ in zeitgemäßer, neuer Form im Jahr 2027 machte. 

Der Tirolissimo war auch dieses Jahr mehr als eine Preisverleihung: Als Leistungsschau exzellenter Kreativarbeit aus Tirol und als ein Fest für Tirols Werbemacher:innen und ihre Kunden gelang „dem letzten seiner Art“ erneut ein Brückenschlag und stellte unter Beweis: Gute Gestaltung verbindet. Und: Kommunikation, Ausdrucksformen und nicht zuletzt Kreativpreise dürfen sich wandeln. Zum Besseren. 

TIROLISSIMO 2025: Alle Gewinner:innen, Siegerprojekte und Jurystatements: 

T1 Werbekampagne

Agentur: Angi Reisinger Studio
Kunde: VVT Verkehrsverbund Tirol
Titel: Für ein besseres Klima
Jury-Statement: It's soooo fluffy! Eine Kampagne, die schon beim Ansehen ein gutes Gefühl erzeugt und somit ihren Claim "Für ein besseres Klima" nicht nur konzeptionell sondern auch optisch perfekt erfüllt.

T2 Low Budget Kampagne

Agentur: Studio 20four
Kunde: Interessensgemeinschaft Matrei Markt
Titel: Matrei Markt
Jury-Statement: Ein sehr schönes Beispiel wie man Owend Media für ein Projekt nachhaltig nutzt. Partizipativ, involvierend und den lokalen Spirit stärkend. Matrei Markt zeigt wie man mit sehr wenig sehr viel erreicht.

T4 Visual / Video-Spot

Agentur: TreeTop Baumgartner Karbon OG
Kunde: VVT Verkehrsverbund Tirol
Titel: Für ein besseres Klima
Jury-Statement: Es gibt europaweit wohl nur eine bemerkenswerte Kampagne für Öffis. Es gab europaweit nur eine bemerkenswerte Kampagne für Öffis. Jetzt gibt es die Flauschis in Innsbruck. Mit der schönen Doppeldeutigkeit: "Für ein besseres Klima". Im Miteinander. Und für die Umwelt.

T5 Imagefilm

Agentur: OneManAgency GmbH
Kunde: Nissan Italy
Titel: The Next Door Pioneer
Jury-Statement: Ein hochsensibler, entspannter Imagefilm in einer derzeit extrem aufgeregten Produktkategorie. Aufgeregt wie ein Hühnerhaufen. Die Automobilbranche. Doch hier wird mit der ruhigen, großen Kraft des Elektroantriebes gearbeitet.

T6 Real Life Promotion

Agentur: northlight
Kunde: Red Bull
Titel: Red Bull Flüüügelsuche
Jury-Statement: Die österreichischen Könige der Events haben den perfekten Weg in die digitale Welt gefunden - kreativ und zeitgemäß.

T7 Werbefotografie

Agentur: Dominik Pfeifer
Kunde: Creativ Club Austria
Titel: CCA: Die Macht der Anziehung
Jury-Statement: Das Konzept wurde konsequent durchgezogen. Das Foto ist ausdrucksstark und zeigt Eigenständigkeit.

T8 Singleshot

Agentur: [woitatscher]
Kunde: Gemeinde Kössen
Titel: Einladung Bildungszentrum Kössen
Jury-Statement: Da kommt ein Schulheft an. Was ist das? Eine wunderschön gestaltete Einladung. Wohin lädt das Schulheft ein? In das Bildungszentrum Kössen. Das passt sowas aber so.

T11 Event

Agentur: northlight
Kunde: Red Bull
Titel: Red Bull Flüüügelsuche
Jury-Statement: Ein Event im Internet? Ja, und wie. Ein Event mit Schneeballeffekt. Ein Event, das die Community aus den Gamersesseln gerissen und zur Kooperation gebracht hat. Hochkomplex, spannend, aktuell und ganz und gar die Red-Bull-Idee weitergebracht. Verleiht Flügel im Kopf. Wow.

T12 Plakat

Agentur: Timo Asch, Bastian Gasser, Florian Weger
Kunde: FH Salzburg
Titel: PRIO
Jury-Statement: Frisch, innovativ, interaktiv. Plakat auf Next Level. Bravo!

T13 Editorial Design

Agentur: BÜRO RENE
Kunde: Miguel Walch
Titel: Ulrich Baumann
Jury-Statement: Ein wunderschönes, leises Buch mit viel Tiefgang, das uns am Klappentext sofort berührt hat. Sorgfältig gestaltet, schöne Typografie und eine emotionale Lebensgeschichte über einen Vater, Opa und Uropa.

T14 Corporate Design

Agentur: CIRCUS. Büro für Kommunikation & Gestaltung
Kunde: PREMIERENTAGE -- Wege zur Kunst
Titel: PREMIERENTAGE -- Wege zur Kunst
Jury-Statement: Eine gelungene Verbindung zwischen zeitgeistiges Design und konzeptioneller Klarheit. Es bewegt, es löst auf und findet sich wieder. Das CD ist in den verschiedenen Touchpoints konsequent durchgezogen mit starker Wiedererkennung.

T15 Produktdesign / Verpackungsdesign

Agentur: Aberjung GmbH
Kunde: 5ive-sports
Titel: first.era by 5ive-sports
Jury-Statement: Die Skitourenbindung überzeugt durch starke Reduktion, klarer Formensprache, Innovation und Nachhaltigkeit. Sie sticht aus dem Mitbewerb heraus und punktet mit Kompromisslosigkeit und Leichtigkeit.

T16 Sujet

Agentur: Studio 20four X ICARUS
Kunde: Creativ Club Austria
Titel: CCA: Die Macht der Anziehung
Jury-Statement: Eine starke Idee, visuell wunderbar umgesetzt.

T18 Webauftritt

Agentur: Plural
Kunde: Hanel Ingenieure
Titel: Hanel Ingenieure
Jury-Statement: Eine starke Idee, visuell wunderbar umgesetzt.

T19 Online Marketing

Agentur: northlight
Kunde: Red Bull
Titel: Red Bull Flüüügelsuche
Jury-Statement: So muss Online-Marketing. Und Social Media sowieso. Die Red Bull Flüüügelsuche spielt meisterlich die ganze Klaviatur sämtlicher digitaler Engagment- und Involvement-Instrumente. Chapaeu!

T20 Applications

Agentur: Timo Asch, Bastian Gasser, Florian Weger
Kunde: FH Salzburg
Titel: PRIO
Jury-Statement: Eine App, die nicht nur in Sachen UX/UI Maßstäbe setzt, sondern vor allem ein gesellschaftlich hochbrisantes Thema – den alltäglichen Stress – kommunikativ exzellent veranschaulicht und die Menschen dafür sensibilisiert.

Junior Award

Gewinnerin: Lilli Ingruber
Kunde: Fahrschule Peter
Jury-Statement: Platzhalter

Kund:in des Jahres

Kunde: Bierol GmbH
Jury-Statement: Kund:in des Jahres wurde die Bierol GmbH. Das Unternehmen aus dem Tiroler Unterland steht für eine moderne Bierkultur, die experimentiert, Grenzen sprengt und überrascht. In der Kommunikation und visuellen Gestaltung sticht Bierol hervor – ihr Auftritt ist authentisch, modern und – wie das gebraute Bier – äußerst erfrischend.



Foto: Franz Oss


 

Tirolissimo 2025: Das sind die Nominierten

Die Jury brütete am 10. September 2025 über 320 Einreichungen, jetzt steht die Shortlist fest. Das sind sie, die Nominierten zum Tirolissimo 2025:
 

WERBEKAMPAGNE
 

Saint Elmo‘s Tourism GmbH

Ötztal Tourismus / Bergbahnen Sölden

Sölden – Icon of the Alps

 

Angi Reisinger Studio

V VT Verkehrsverbund Tirol

Für ein besseres Klima

 

Studio 20four x ICARUS

Creativ Club Austria

Die Macht der Anziehung

 

LOW BUDGET KAMPAGNE

 

himmel. Studio für Design

und Kommunikation

Österreichisches Kuratorium

für Alpine Sicherheit

Bike Kampagne

 

Studio 20four

Interessensgemeinschaft Matrei Markt

Matrei Markt

 

VISUAL / V IDEO-SPOT

punkt.

Stubaier Höhenweg

Stubaier Höhenweg. Oben angekommen.

 

Angi Reisinger Studio

Verkehrsverbund Tirol

Für ein besseres Klima –

Verkehrsverbund Tirol

 

northlight / KOOKIE

Ötztal Tourismus

Gurgl – Am Ende zählen die Details

 

Aberjung GmbH

Glemmtalerhof

Glemmtalerhof

 

IMAGEFILM

 

Hoch3 Filmproduktion

Kitzbühel Tourismus

Die Kitzbüheler Südberge

 

Tom Jank Network

WK Tirol

Manifesto

 

OneManAgency GmbH

Nissan Italy

The Next Door Pioneer

 

SINGLE SHOT

 

Aberjung GmbH

Aberjung GmbH

Loacker

 

[woitatscher]

Gemeinde Kössen

Einladung Bildungszentrum Kössen

 

Plural

Plural

Plural Times – 10-Year Anniversary

 

Northlight

northlight

northlight Weihnachtsmailing

 

WERBEFOTOGRAFIE

 

ICARUS creative & studio20four

Creative Club Austria

CCA: Die Macht der Anziehung

 

Aberjung GmbH

Gannerhof

Gannerhof Sautanz

 

himmel. Studio für Design

und Kommunikation

edition himmel

inwendig

 

REAL LIFE / PROMOTION

 

northlight

Red Bull

Red Bull Flüüügelsuche

 

Studio Max & wunu webLab

Bierol GmbH

Bierol BierTour

 

EVENT

 

Aberjung GmbH

Innos GmbH

Peter Bruckner Preis

 

P3 Event GmbH

Bergbahnen Fieberbrunn

Gesellschaft m.b.H.

Picknick Konzerte am Berg

 

northlight

Red Bull

Red Bull Flüüügelsuche



 

PLAKAT
 

Alina Noldin

Kult Bogen-Bar

Yarostan

 

Timo Asch, Bastian Gasser, Florian Weger

FH Salzburg

PRIO

 

CORPORATE DESIGN

 

himmel. Studio für Design

und Kommunikation

Land Tirol

snow.institute

 

northlight

easybooking

easybooking

 

die.lis Design Studio e.U.

Laura Gallonetto

Sudetendeutsche Hütte

 

CIRCUS. Büro für

Kommunikation und Gestaltung

PREMIERENTAGE – Wege zur Kunst

PREMIERENTAGE – Wege zur Kunst

 

Angi Reisinger Studio

Familie Brabant, Gerlos

Urlaub geht Gerlos

 

EDITORIAL DESIGN
 

BÜRO RENE

Miguel Walch

Ulrich Baumann

 

Alexandra von Béry

Reportageschule Reutlingen

GO

 

Studio 20four x ICARUS

Creativ Club Austria

Die Macht der Anziehung

 

himmel. Studio für Design

und Kommunikation

aut. architektur und tirol

Katstaller Buch

 

mindpark advertising GmbH

Hannah Philomena Scheiber

Universo Infinito – Ausstellungskatalog


 

PRODUKTDESIGN / VERPACKUNGSDESIGN
 

reell kommunikationsdesign e.U.

Kaufmann Spirits GmbH

Kaufmann Spirits

 

florianmatthias

21energ y

Ofen 2

 

Aberjung

Manta

Manta

 

northlight

Gristalpin

Gristalpin Edelbrände & Liköre

 

Aberjung GmbH

5ive-sports

first.era by 5ive-sports

 

SUJET

northlight

Anna Decker

Anna Decker

 

Rosanna Schmidle | RODES

IG Autorinnen Autoren Tirol

Poesie zeigt Flagge

 

Angi Reisinger Studio

V VT Verkehrsverbund Tirol

Für ein besseres Klima

 

Plural

Innsbruck Marketing GmbH

Bridge Beat Festival

 

Studio 20four x ICARUS

Creativ Club Austria

Die Macht der Anziehung

 

WEBAUFTRITT

 

Huangart | Design & Code

Forward Creatives GmbH

Forward Creatives

 

Plural

Hanel Ingenieure

Hanel – Ingenieure

 

Aberjung Digital & Aberjung

Glemmtalerhof

Glemmtalerhof Website

 

Huangart | Design & Code

Marktgemeinde Lustenau

Bauerbe Lustenauer Stickerhäuser

 

ONLINE MARKETING

(INKL . SOCIAL MEDIA-KAMPAGNE)

 

northlight

Red Bull

Red Bull Flüüügelsuche

 

Simonpc Agency

Fish World Vlissingen

Fish World Vlissingen –

Wellen schlagen in der digitalen Strömung

 

Studio 20four

iDM Energiesysteme GmbH

iDM intelligente Wärmepumpen x Marko

 

APPLICATIONS

 

Timo Asch, Bastian Gasser, Florian Weger

FH Salzburg

PRIO

 

Achensee Tourismus

Wanderwegegemeinschaft Achensee

Achensee Wegepaten App

 

wunderweg

wunderweg

wunderweg


Wer den Tiroler Landespreis für Werbung und Design schlussendlich gewinnt, wird am 07. Oktober im Innsbrucker Congress bekannt gegeben. Hier findet ihr auf einen Blick alles, was ihr über die Gala wissen sollet: 

Wann? Dienstag, 7. Oktober 2025, Einlass 18 Uhr
Wo? Messe Innsbruck
Moderation: Gregor Bloéb
Und dann? Party in der Messe im Anschluss an die Preisverleihung

Tickets?  Jede:r Einreicher:in erhält je Einreichung ein Gratis-Ticket auf die E-Mailadresse, die bei der Einreichung hinterlegt wurde.

Zusätzliche Tickets könnt ihr ab  sofort über Event-Jet  kaufen.  Diese Tickets sind personalisiert, ihr müsst es nicht ausdrucken, sondern könnt es  auch direkt am Smartphone beim Check-In vorweisen.

Wo sitzen? Wir bitten alle Nominierten im vorderen Bereich der Bühne sich zu platzieren, um einen reibungslosen Ablauf der Preisverleihung zu garantieren.

 

Call for Entries: Kreativagentur für Tiroler Buchhandel gesucht

Worum geht es?

Die Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Tirol will den stationären Buchhandel und seine Sichtbarkeit stärken und sucht dafür eine Agentur oder eine:n Freelancer:In. 

Tiroler Buchhandlungen kämpfen mit weniger Kunden vor Ort und wachsender Online-Konkurrenz. Dennoch bleiben sie kulturell und wirtschaftlich unverzichtbar für die Region. Dieser Fakt darf (noch) bekannter werden. 

Was ist das Ziel? 

  • Der Tiroler Buchhandel braucht eine moderne, emotionale Kommunikation, die:
  • Den Buchhandel sichtbarer macht
  • Neue Zielgruppen begeistert
  • Das Branchenimage verbessert

    Welche Leistungen sind gefragt? 
  • Entwicklung einer überzeugenden Kommunikationsstrategie
  • Gestaltung ansprechender Konzepte für verschiedene Kanäle
  • Umsetzung zielgerichteter Kampagnen
  • Monatliche Berichte zum Projektfortschritt

 

Wie viel Budget ist vorgesehen? 

20.000 € brutto für alles: Konzeption, Umsetzung, Produktion und Schaltungen

Wen sucht der Tiroler Buchhandel?

Digitalagenturen, Grafikdesigner:innen oder Social Media-Freelancer, die bereits ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt haben.

 

Wie läuft die Vergabe ab?

Die Entscheidung erfolgt in zwei Schritten:

  • Einreichung des Portfolios (maximal 25 Seiten, DIN A4 quer)
  • Persönliche Präsentation der ausgewählten Bewerber:innen

 

Wonach entscheidet die Fachgruppe?

  • Überzeugende Qualität des Portfolios
  • Starke Verwurzelung in Tirol
  • Nachgewiesene Erfahrung im digitalen Bereich

Wann passiert was?

  • Bewerbungsfrist: 14. August 2025, 18:00 Uhr
  • Bekanntgabe der ausgewählten Teilnehmer:innen: KW 34
  • Detailbesprechung: 26. August 2025, 16:30 Uhr (online)
  • Präsentationen: 11. September 2025, ab 13:00 Uhr, Wirtschaftskammer Tirol

 

Kontakt:

Sabine Riepl, Marketing und Kommunikation
E-Mail: sabine.riepl@wktirol.at
Tel: +43 (0) 590905-1308
Betreff: Vergabeprozess: Kommunikationsstrategie Tiroler Buchhandel

Hier klicken und die Ausschreibung im Detail lesen. 


 

Das WEI SRAUM Herbstprogramm 2025 ist online!

Der WEI SRAUM in Innsbruck hat sein neues Herbstprogramm veröffentlicht. Es ist rappelvoll mit spannenden Workshops, Vorträgen und Angeboten für alle, die in Grafik, Gestaltung oder Kommunikation arbeiten. Kurzum: Der WEI SRAUM - ist DER Place-to-be in Sachen Designvermittlung, Inspiration und Austausch.

Unsere Highlights: Pixelkunst mit Legosteinen, Data-Driven Storytelling, ein Workshop zum besseren Pitchen. Klickt gleich hier und entdeckt das facettenreiche Angebot des Tiroler Designforums: 

Zum Programm:
www.weissraum.at/veranstaltungen?year=2025

Wie immer sind die Teilnahmegebühren mehr als fair kalkuliert. Als Mitglieder der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation erhaltet ihr bei bei vielen Formaten zusätzliche Vergünstigungen.


Foto: Screenshot Programmseite WEI SRAUM 



 

Tirolissimo 2025 - jetzt als stille:r Beobachter:in anmelden

Ihr wolltet immer schon der Tirolissimo-Jury bei der Arbeit ganz genau auf die Finger schauen? Hier kommt die gute Gelegenheit: Für die Jurysitzung am 10. September 2025 suchen wir Mitglieder der Fachgruppe Werbung als stille Beobachter:innen. 

Dadurch habt ihr die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit der Jury zu erhalten und euch zu vergewissern, dass die eingereichten Arbeiten fair und professionell bewertet werden. 

Stille Beobachter:innen müssen eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben, das betrifft vor allem eingereichte Arbeiten, Projekte oder Firmen. 

Falls gewünscht, könnt ihr aber über eure allgemeinen Erfahrungen und Beobachtungen bezüglich der Jurierung sprechen - gerne auch in Form eines Berichtes, den wir auf den FG-Kanälen und der Tirolissimo-Webpräsenz veröffentlichen. 

Es sind drei Plätze hierfür reserviert, d. h., es können während der Jurysitzung maximal 3 stille Beobachter:innen teilnehmen, wobei diese wechseln dürfen (zwei verlassen die Sitzung, zwei andere dürfen eintreten)

Bei Interesse meldet euch bitte im Fachgruppenbüro - die Plätze sind limitiert.

Foto: DesignStorez via stock.adobe.com - mithilfe von GenAI erstellt. 

 

 

Ausschreibung: Imagekampagne Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Tirol

Die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Tirol schreibt einen Ideen- und Gestaltungswettbewerb aus: Ziel ist eine Kampagne, die das Image der Mitgliedsbetriebe steigert und deren Leistungen und den Mehrwert positiv und sympathisch  vermittelt. Alle Infos zum mehrstufigen Wettbewerb auf der Webseite des WEI SRAUM, der den Prozess begleitet. 

  • Einreichfrist Call-for-Entries: Mittwoch, 16. Juli 2025, 14 Uhr
  • Bekanntgabe der geladenen Teilnehmer:innen und Übermittlung Wettbewerbsbriefing: Dienstag, 22. Juli 2025
  • Re-Briefing der geladenen Teilnehmer:innen: Dienstag, 29. Juli 2025, 09:00-11:00 Uhr (Online)
  • Präsentationen/Wettbewerbsjury: Montag, 22. September 2025, 09:00-13:00 Uhr, WK Tirol
    
(genaue Terminplanung wird rechtzeitig bekannt gegeben)


    Foto: WEI SRAUM

Das waren eure Top 10 Themen bei den kreAKTIVtalks 2025

 

1. Austausch und Vernetzung müssen systematisch gefördert werden, sowohl durch regionale Meetups als auch durch digitale Plattformen wie einen „digitalen Briefkasten“.

2. Die Fachgruppe soll praxisnahe Weiterbildung und Information zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) anbieten, um Mitglieder auf die Veränderungen in ihren Berufsfeldern vorzubereiten.

3. Branchenübergreifende Zusammenarbeit soll aktiv unterstützt und ausgebaut werden, etwa durch gemeinsame Veranstaltungen, Projekte oder Netzwerke.

4. Es braucht rechtssichere und verständliche Musterverträge sowie Vorlagen für AGB, Datenschutz und Urheberrecht, um die tägliche Arbeit zu erleichtern und rechtliche Sicherheit zu schaffen.

5. Der Zugang zu öffentlichen Förderungen und Aufträgen muss erleichtert werden, z. B. durch Schulungen zum ANKÖ-Vergabekataster und gezielte Informationen zu Fördertöpfen.

6. Die Fachgruppe soll praxisorientierte Unterstützung zur Honorarkalkulation und zur wirtschaftlichen Unternehmensführung bereitstellen, um die wirtschaftliche Basis ihrer Mitglieder zu stärken.

7. Frauen in der Kreativwirtschaft müssen gezielt gefördert und sichtbarer gemacht werden, insbesondere durch Netzwerke, Mentoring und die Berücksichtigung von Vereinbarkeitsthemen.

8. Nachhaltigkeit soll als Querschnittsthema in der Branche verankert werden, unter anderem durch Aufklärung, Zertifikate und den Austausch bewährter Praktiken.

9. Gründer:innen und Selbstständige sollen durch konkrete Hilfsangebote unterstützt werden, z. B. durch Gründungsberatung, Informationen zu Sozialversicherung und rechtliche Grundlagen.

10. Die Aus- und Weiterbildung in der Kreativwirtschaft muss reformiert und an aktuelle Anforderungen angepasst werden, insbesondere durch den Ausbau digitaler Kompetenzen und unternehmerischen Wissens.

 

Beim Reden kommen die Leut zamm  - dieser Spruch ist so abgedroschen wie wahr. In den letzten Wochen haben wir zum Ratscher geladen - über das, was wir für die Fachgruppe vorhaben. Vor allem aber, um unsere Öhrchen ganz dicht ans Herzerl der Tiroler Agenturen und Kreativschaffenden zu halten und genau hinzuhören. Scheuklappen und Blätter vor dem Mund suchten wir bei allen Terminen vergeblich, dafür gabs frischen Wind, wertvolle Impulse, echte Aha-Momente und so manchen Finger in offenen Wunden: Für die kreAKTIVtalks in Lienz, Reutte und Imst/Landeck gab es leider keine Anmeldungen. Helft uns, es künftig besser zu machen und schickt uns eure Gedanken dazu gerne an werbung@wktirol.at. Zurück ins Licht: Die Talks in Hall, Innsbruck, Kufstein, Kitzbühel und Schwaz waren erhellend. Ein dickes Dankeschön an jede:n Einzelne:n fürs Kommen und Dabeisein!

Tirol hoch vier beim Bundesfachverband

Am 24. Juni fand in Wien die konstituierende Sitzung des Fachverbands Werbung & Marktkommunikation statt. Auch wir waren dabei. Kurt Höretzeder, Dominique Pfurtscheller und Carmen Sommer machten sich auf den Weg in die Bundeshauptstadt. Unser gemeinsames Ziel: Unsere Tiroler Anliegen aktiv auf Bundesebene einbringen und die Sichtbarkeit der Kreativbranche weiter stärken.

Der Fachverband hat zentrale Aufgaben: Er setzt sich für die Stärkung und Sichtbarmachung der Kommunikationsbranche ein – national und im internationalen Vergleich. Dazu gehört eine aktive Interessenvertretung, etwa mit klaren Forderungen an die Politik, wie der Zweckwidmung der Digitalabgabe für Medienförderung oder der Mitwirkung an rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. AI-Act, Lobbyarbeit auf EU-Ebene, Anhebung der Schwelle für Direktvergaben auf € 143.000,–).

Der Bundesobmann Jürgen Bauer will neue Schwerpunkte setzen. Diese werden auf einer Klausur Ende September/Anfang Oktober gemeinsam erarbeitet und festgelegt.

Im Herbst organisiert der Fachverband außerdem mehrere spannende und kostenlose Webinare für Mitglieder. Themen sind unter anderem: KI-Kompetenzpflicht, Tracking am Pranger, KI-Kompetenzschulung sowie alternative Internet-Plattformen wie Microsoft Advertising, Snapchat und Spotify. Sobald wir Infos dazu haben, geben wir diese gleich an euch weiter. 

Außerdem fördert der Verband Innovation, setzt Qualitätsstandards und arbeitet an zukunftsfähigen Strukturen für die gesamte Branche. Mitglieder profitieren von praxisnahen Services – von Webinaren bis hin zu Beratungsangeboten auf Bundes- und Landesebene.

 

Wichtige Aktivitäten des Bundesverbandes im Überblick:

  • WIFO Werbeklimaindex: Vierteljährliche Veröffentlichung und Analyse der Werbekonjunktur
  • Newsletter „FV kompakt“: Monatliche Infos zu Branchenthemen
  • Newsletter „EU kompakt“: Monatliche Updates zu EU-Themen
  • Zweiwöchentlicher englischer Newsletter der Advertising Information Group (AIG)
  • EU-Lobbying im Rahmen der AIG, regelmäßige Treffen und Austausch
  • Robinsonliste: Schutz vor unerwünschter Werbung
  • Nachhaltigkeit in der Werbung: Klimaschutz-Guidelines und Angebote für die Branche
  • APA-Campus: 15 % Rabatt auf Weiterbildungen für Mitglieder
  • Bundeswerbepreis AUSTRIACUS: Bundesweiter Werbepreis, nächste Verleihung 2026
  • Engagement zu Green Claims Directive (GCD) und AI Act, inkl. KI-Guidelines für KMU und KI Servicestelle der RTR
  • Novellierung der Ausbildungsordnung für Medienfachkräfte
  • Erfolgreiche Interessenvertretung: Erhöhung der Schwelle für Direktvergaben auf € 143.000,–
  • ORF-Gesetz-Novelle: Keine Ausweitung der Werbebeschränkungen
  • Ausbau der Selbstregulierung, Ethik-Kodex, Förderung Werberat, #ethicalAd – Akademie für Werb...
  • Laufende Branchenstatistiken und Wirtschaftsdaten auf der Website des Fachverbands
  • Aktive Forderungen: Stopp der Green Claims Directive, Zweckbindung der Digitalabgabe, Maßnahmen gegen Fachkräftemangel, praxistaugliche Umsetzung des AI-Acts